Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine wichtige Änderung in Kraft: Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Diese neue Regelung zielt auf eine effizientere Rechnungsstellung ab, die digitale Transformation voranzutreiben und Steuerbetrug zu bekämpfen. In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die E-Rechnung Pflicht, Fristen und Schritte zur Vorbereitung.
Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format wie XRechnung oder ZUGFeRD ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. PDF-Rechnungen oder Papierformate gelten nicht als E-Rechnung, da sie nicht den europäischen Normen entsprechen. Die Maßnahme basiert auf dem Wachstumschancen-Gesetz und der EU-Initiative „VAT in the Digital Age (ViDA)“ und soll Prozesse standardisieren sowie administrative Aufwände reduzieren.
Empfang von E-Rechnungen (ab 1. Januar 2025):
Unternehmen in Deutschland müssen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Eine Zustimmung des Empfängers ist nicht erforderlich, da die Formate standardisiert sind. Diese Verpflichtung betrifft ausschließlich den Rechnungsempfang und hat keinen direkten Einfluss auf unsere PMS-Lösung.
Ausstellung von E-Rechnungen:
Die Pflicht zur E-Rechnung gilt nicht für:
Während der Rechnungsempfang ab Januar 2025 unabhängig von unserem PMS-System erfolgt, sind wir bei der Ausstellung von E-Rechnungen bereits bestens vorbereitet. Unsere PMS-Lösung wird alle gesetzlichen Anforderungen noch vor dem gesetzlich vorgeschriebenen Terminen erfüllen. Bis Mitte 2025 werden alle notwendigen Funktionen vollständig integriert sein, sodass Sie gesetzeskonform Rechnungen ausstellen können.
E-Rechnungen bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
Unternehmen in Deutschland sollten frühzeitig:
Unsere Lösungen unterstützen Formate wie XRechnung und ZUGFeRD bereits jetzt. Weitere Anpassungen, die für 2026 erforderlich werden, sind in aktiver Entwicklung. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Umstellung auf die neuen Vorgaben reibungslos verläuft. Falls Sie Fragen haben, steht unser Support-Team Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf der Webseite: https://www.e-rechnung-bund.de/.
Die Umstellung auf die E-Rechnung Pflicht mag herausfordernd wirken, bringt jedoch langfristige Vorteile in Effizienz und Transparenz. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Systeme und Prozesse zukunftssicher zu machen. Wir begleiten Sie auf diesem Weg.